Amt Bornhöved
 

Tagesordnung - Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Trappenkamp  

Bezeichnung: Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Trappenkamp
Gremium: Gemeindevertretung der Gemeinde Trappenkamp
Datum: Do, 13.07.2023 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:44 Anlass: Sitzung
Raum: Bürgerhaus Trappenkamp
Ort: Am Markt 3, 24610 Trappenkamp

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit      
Ö 2  
Beschlüsse zur Tagesordnung      
Ö 3  
Einwendungen zur Niederschrift der Sitzung vom 08.06.2023  
10GV/23/102  
     
   
Ö 4  
Bericht des Bürgermeisters      
Ö 5  
Berichte aus den Ausschüssen      
Ö 6  
Einwohnerfragezeit (Teil 1)      
Ö 6.1  
Aushang von Tagesordnungen der Sitzung der gemeindlichen Gremien      
Ö 6.2  
Holzskulptur auf dem Sudetenplatz      
Ö 7  
Feststellung der Gültigkeit der Gemeindewahl vom 14.05.2023  
VO/2023/158/10GV  
Ö 8  
Wahl von stellvertretenden Ausschussmitgliedern  
VO/2023/167/10GV  
Ö 9  
Durchführung von notwendigen Straßenunterhaltungsmaßnahmen  
Enthält Anlagen
VO/2023/154/10GV  
Ö 9.1  
Rotbuche in der Königsberger Str./Ecke Erfurter Str - Zustand und weitere Vorgehensweise  
VO/2023/178/10GV  
Ö 10  
Zwischenbericht über die Entwicklung der Stromkosten im Bereich der Abwasserbeseitigung  
Enthält Anlagen
VO/2023/112/10GV  
Ö 11  
Kreditaufnahme aus den Kreditermächtigungen 2022 und 2023  
Enthält Anlagen
VO/2023/135/10GV  
Ö 12  
Zukunft Museumsbunker her: Stelle Koordinierungskraft  
Enthält Anlagen
VO/2023/141/10GV  
Ö 13  
Zukunft Museumsbunker hier: Grundsatzbeaschluss Machbarkeitsstudie  
VO/2023/142/10GV  
Ö 14  
Erstellung eines Ortsentwicklungskonzeptes und eines Wohnungsmarktkonzeptes      
Ö 15  
Projektaufruf 2023 zum Programm "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur"  
VO/2023/189/10GV  
    VORLAGE
   

Beschlussvorschlag:

Die Gemeindevertretung beschließt die Bewerbung/Teilnahme an dem Projekt.

 

Die Verwaltung wird gebeten, einen Projektvorschlag zum Bundesprogramm zur „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend, Kultur“ in den Jahren 2023 bis 2028 zu folgenden Vorhaben auszuarbeiten:

 

  1. Umbau und energetische Sanierung des Sportlerheims am Sportzentrum an der Segeberger Straße.
  2. Umbau des bisherigen Feuerwehrhauses zu einem Jugendzentrum mit energetischer Sanierung inkl. Neugestaltung des Ostlandplatzes als Verbindung zum Jugendzentrum.
  3. Umbau des bisherigen Jugendzentrums zu einem Kultur- und Begegnungszentrum mit energetischer Sanierung.
  4. Umbau der Waldbühne.

 

 

   
    13.07.2023 - Gemeindevertretung der Gemeinde Trappenkamp
    Ö 15 - ungeändert beschlossen
   

Beschlussvorschlag:

Die Gemeindevertretung beschließt die Bewerbung/Teilnahme an dem Projekt.

Die Verwaltung wird gebeten, einen Projektvorschlag zum Bundesprogramm zur „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend, Kultur“ in den Jahren 2023 bis 2028 zu folgenden Vorhaben auszuarbeiten:

Umbau und energetische Sanierung des Sportlerheims am Sportzentrum an der Segeberger Straße.

1.)    Umbau des bisherigen Feuerwehrhauses zu einem Jugendzentrum mit energetischer Sanierung inkl. Neugestaltung des Ostlandplatzes als Verbindung zum Jugendzentrum.

2.)    Umbau des bisherigen Jugendzentrums zu einem Kultur- und Begegnungszentrum mit energetischer Sanierung.

3.)    Umbau der Waldbühne.

 
 

 

Abstimmungsergebnis dafür: 18 dagegen: 0 Stimmenthaltung: 0  

Ö 16  
Einwohnerfragezeit (Teil 2)      
Ö 17  
Verschiedenes      
Ö 17.1  
Trappenkamper Tor zum Erlebniswald      
Ö 17.2  
Verkehrsberuhigung/sicherer Überweg am Ortseingang (Höhe "Lummerland")      
N 18     Personalangelegenheiten: Bericht des Bürgermeisters      
N 19     Beratung und Beschlussfassung zur Fortführung des Mensabetriebes der Richard-Hallmann-Schule      
N 20     Bericht des Bürgermeisters      
N 21     Ausführung von Beschlüssen der Gemeindevertretung      
N 22     Beschaffung von 15 weiteren Active Boards (Digitale Tafeln) für die RHS (3) und Grundschule (12).      
Ö 23  
Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse