Ukrainehilfe aktuell - актуальная помощь Украине

Liebe MitbürgerInnen,
fassungslos verfolgen wir die Berichterstattung im Kriegsgeschehen - unser aller Mithilfe ist jetzt gefragt, um Sicherheit für flüchtende Hilfesuchende zu schaffen. Der Krieg in der Ukraine zwingt viele Menschen ihre Heimat zu verlassen. Kinder, Frauen und Männer bangen um ihre Zukunft.
Nachfolgend finden Sie die aktuellen Informationen zu den Hilfsangeboten im Amt Bornhöved sowie nützliche Links, die den Geflüchteten und Helfern bei der Ankunft und Integration helfen sollen.
Wir suchen im Amtsbereich Bornhöved Unterkünfte für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine:
• gerne ein Haus, eine Wohnung oder eine Mitwohngelegenheit,
• gerne kurz-, mittel- oder längerfristig.
Bitte rufen Sie uns an:
Frau Oldendorf 9077-37
Frau Schlichting 9077-21
Nützliche Links und Downloads
Полезные ссылки и документы для скачивания
Gesammelte Informationen für Ukrainer*innen und Ehrenamtliche
Інформація для осіб з України та волонтерів
Информация для граждан Украины и волонтеров
Fragen und Antworten zur Einreise aus der Ukraine
Die Seite des BMI in Deutsch, Ukrainisch und Englisch
Wichtige Informationen zur Einreise und zum Aufenthalt für Menschen aus der Ukraine
Alle Informationen finden Sie auch auf Ukrainisch, Russisch und Englisch.
Die Informationen des Portals Schleswig-Holstein.de
Informationen und Hilfsangebote zur Unterkunft oder ärztliche Versorgung in Ukrainisch, Deutsch, Russisch und Englisch
Hier finden Sie einige Anträge zum Download in Deutsch/Ukrainisch/Russisch:
Kurztext zum Grundleistungsantrag / Заява на пільги / Заявление на льготы: краткое объяснение
Erklärung über die Befreiung vom Bankgeheimnis / Заявление об освобождении от банковской тайны
Ukrainehilfe aktuell im Amt Bornhöved
Das neugegründete Netzwerk Ukrainehilfe verfolgt zwei wichtige Ziele:
- Hilfen für Personen in der Ukraine
- Hilfen für Geflüchtete aus der Ukraine, die im Amtsgebiet eintreffen.
Hilfen für Personen in der Ukraine:
Die Ukraine braucht jetzt unsere Hilfe. Besonders benötigt werden Geldspenden. Von der ARD und von der Schleswig-Holsteinischen Landesregierung wird die „Aktion Deutschland hilft“ als eine anerkannte Spendenplattform empfohlen. Dies ist ein Zusammenschluss von sozialen Verbänden, u.a. dem Paritätischen Wohlfahrtsverband und der AWO. Die Konto-Nr. lautet DE62 3702 0500 0000 1020 30.
Viele Menschen möchten auch gern Sachspenden leisten. Bitte informieren Sie sich vorher, welche Organisation welche Dinge annimmt.
In Trappenkamp wollen wir zunächst insbesondere Verbandsmaterial und Verbandskästen sammeln, da dies aktuell sehr dringend benötigt wird. Die Materialien können beim Jugendzentrum, Hermannstädter Straße 29, abgegeben werden.
Hilfe für Geflüchtete, die im Amtsgebiet eintreffen:
Die ersten Geflüchteten aus der Ukraine sind in Trappenkamp und den Nachbarorten eingetroffen. Es ist zu erwarten, dass in den nächsten Tagen und Wochen eine große Zahl hier eintreffen wird. Diese brauchen Unterstützung, vor allem durch soziale Betreuung, z.B. bei Behördengängen, beim Einkaufen etc..
Das Netzwerk Ukrainehilfe sucht daher ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die in ihrer Freizeit derartige Unterstützungsdienste leisten möchten. Bitte melden Sie sich zur ersten Kontaktaufnahme bei den Ansprechpartnerinnen (siehe unten: Frau Jagen und Frau Hüls) des Netzwerkes Ukrainehilfe.
Besonders helfen würden uns Personen, die ukrainisch oder russisch sprechen.
Ansprechpartnerinnen des Netzwerkes Ukrainehilfe
Falls Sie Fragen in Bezug auf die Hilfen für Geflüchtete aus der Ukraine haben oder Sie sich tatkräftig im Helferteam einbringen möchten, können Sie sich gerne an die Koordinatorinnen des Netzwerkes Ukrainehilfe wenden.
Die Koordinatorinnen sind ab sofort unter den folgenden Telefonnummern zu erreichen:
Frau Hüls: 04323 907718
Frau Jagen: 04323 907719
Frau Stender: 0173 2569343
Wer hat Sachspenden abzugeben?
Betten und Kleiderschränke für Geflüchtete gesucht!
Das Netzwerk-Ukrainehilfe Amt Bornhöved sucht wieder dringend Betten und Kleiderschränke für Geflüchtete aus der Ukraine!
Sollten sie brauchbare Betten und Kleiderschränke kostenlos abzugeben haben, wenden Sie sich bitte an das Netzwerk-Ukrainehilfe, Frau Jagen, unter der Tel. 04323/9077 19, um einen Termin für die Abholung zu vereinbaren.
Auch werden wieder dringend Sachspenden (Küchengeschirr, Töpfe, Bestecke, etc.) für Geflüchtete aus der Ukraine benötigt. Diese können Sie gerne im Jugendzentrum, Hermannstädter Straße 29, 24610 Trappenkamp, abgeben. Eine vorherige telefonische Terminabsprache unter der Tel. 04323 914 145 wird empfohlen.
Die Kleiderkammer Trappenkamp im Bürgerhaus, Am Markt 3, 24610 Trappenkamp, nimmt jeweils montags in der Zeit von 16.00 - 18.00 Uhr Ihre Kleiderspenden entgegen. Bitte aber nur saubere und heile Kleidung abgeben.
Das nächste Treffen des Netzwerkes wird demnächst bekanntgegeben.
Berichte des Netzwerks Ukrainehilfe
Am 16. Juni geht der nächste Spendenransporter in die Ukraine/Region Kharkiv, es wird um weitere Sachspenden gebeten.
Geliefert wird diesmal in die Region Charkiw – also in den Nord-Osten der Ukraine.
Gesammelt werden die Spenden bis spätestens Donnerstag, den 16.06.2022 wieder in der Kurlandstr. 9 (ggf. Carport) oder ab 19 Uhr in die Kurlandstr. 10b.
Gerne auch telefonisch vorher anmelden unter 04323-2260 oder 0176 – 57 987 432.
Momentan stehen wieder Verbandsmaterial und Medikamente ganz oben auf der Liste. Diese können die verantwortlichen Spendensammler in der Apotheke Imbusch kaufen, falls jemand an die AWO unter dem Stichwort „Ukraine Hilfe Angelo“ überweist:
DE44 2305 1030 0000 5507 44 (Sparkasse Südholstein)
Gerne auch Sachspenden (z.B. Verbandskästen).
Ansonsten Lebensmittel (Wasser, H-Milch und alles, was man ohne kochen essen kann) sowie Hygieneprodukte (von Seife bis Zahnbürste - alles).
Gebraucht werden auch Camping-Kocher und entsprechendes Gas.
Es ist möglich eine Spendenbescheinigung für die Einkäufe auszustellen. Bitte dann den Kassenbon (im Original) sowie Name und Adresse mitteilen.
Am 15. Mai geht wieder ein Transporter in die Region Kharkiv, es wird um weitere Sachspenden gebeten.
Am 15. Mai geht wieder ein Transporter in die Ukraine – in die Region Kharkiv. Es gibt noch Platz für Sachspenden. Gebraucht werden Hygieneartikel, haltbare Lebensmittel und Tiernahrung.
Besonders dringend: Babynahrung und -flaschen, Windeln (auch für Erwachsene) und Feuchttücher, Wasser und H-Milch, löslicher Kaffee.
Medizinisches Material (kann abgelaufen sein) oder Medikamente (nicht abgelaufen) wird auch gerne angenommen. Abgabe in der Kurlandstr. 9 – ggf. im Carport abstellen. Herzlichen Dank für die Unterstützung.
TSV Stocksee: Spendenlauf am 21.05.2022
Hurra, wir laufen wieder – kommt Alle und seit dabei!
27. Abendlauf, soll als Spendenlauf am 21.05.2022 stattfinden!
Uns erschüttert die Situation für die Menschen in der Ukraine und die Menschen auf der Flucht in Europa. Aus diesem Grund drücken wir unsere Solidarität aus.
Mit dem 27. Abendlauf – Stocksee, sammeln wir Spenden für diesen Zweck.
Wir unterstützen damit die
„Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine im Bereich des Amtes Bornhöved“.
Wir zeigen so einen regionalen Zusammenschluss, mit der Gemeinde Stocksee, dem TSV Stocksee und den ansässigen Unternehmen, sowie den Bürger*innen Stocksees und angrenzenden Gemeinden!
Als Startgeld nehmen wir 15 €, dafür gibt es ein T-Shirt mit Aufdruck der Sponsoren.
Wer mehr Startgeld bezahlen möchte, kann dieses gerne tun und spendet, so für diesen Spendenlauf. Der Erlös aus der Gastronomie soll ebenfalls als Spende dienen. Wer Lust hat Kuchen oder Salat zu spenden, meldet sich bitte bei Familie Herbst, E-Mail: oder ruft an: 04526/3817720!
Jeder Euro zählt.
Die Spende soll dem Netzwerk „Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine im Bereich des Amtes Bornhoeved“ übergeben werden.
Die Teilnehmer können ab 15 -16 Uhr einen T- Shirt kaufen und Ihre Startbereitschaft erklären. (15 €)
16 Uhr Kids Lauf um den Dorfplatz
17 Uhr 5 km und 10 km Lauf (Nordic Walking ist auch möglich!)
Es werden nur die 3 ersten Plätze vergeben.
Für das leibliche Wohl wird das ORGA Team TSV Stocksee sorgen. (nach LV – SH)
Die Freiwillige Feuerwehr Stocksee wird für die Verkehrssicherung sorgen.
Für Duschmöglichkeiten steht die FFW Stocksee/ Duschkontainer zur Verfügung oder die Teilnehmer*innen können ein erfrischendes Bad nehmen.
Die öffentliche Badestelle ist ca. 500 Meter entfernt vom Veranstaltungsort!
Wir freuen uns auf Euch Alle, lasst uns zusammen ein schönes Fest
auf dem Dorfplatz erleben!
Euer TSV Stocksee ORGA TEAM für den „Spendenlauf für die Ukraine“
Nennung und Infos unter: www.Stockseer-Abendlauf.de
Telefon: Ronald Herbst 01727451221
Netzwerk Ukrainehilfe Amt Bornhöved, Bericht vom 25.04.2022
Netzwerk Ukrainehilfe Amt Bornhöved
Falls Sie Fragen in Bezug auf die Hilfen für Geflüchtete aus der Ukraine haben oder Sie sich tatkräftig im Helferteam einbringen möchten, können Sie sich gerne an die Koordinatorinnen des Netzwerkes Ukrainehilfe wenden, die zu folgenden Zeiten im Büro des AWO-Ortsverbandes, Am Markt 3, 24610 Trappenkamp, Tel. 41 42, zu erreichen sind:
Frau Jagen, mittwochs, 9-12 Uhr
Frau Hüls, freitags, 9-12 Uhr
Montags von 9-12 Uhr nimmt Frau Matthé, Mitarbeiterin des AWO-Ortsverbandes, Ihre Anfragen entgegen und leitet diese weiter. Außerhalb dieser Zeiten hilft Ihnen Frau Stender unter der Tel. 0173 2569343 weiter.
Dringend Dolmetscherinnen und Dolmetscher gesucht!
Es werden dringend Dolmetscherinnen und Dolmetscher (ukrainisch, russisch, englisch) gesucht, die bei Behördengängen oder Dingen des täglichen Lebens unterstützen. Wenn Sie hier helfen möchten, wenden Sie sich bitte an die o. g. Koordinatorinnen.
Möbelspenden
Momentan werden keine weiteren Möbelspenden mehr angenommen, da die Lagerungs-möglichkeiten erschöpft sind und es bereits Wartelisten für die Abholung von Mobiliar gibt.
Sachspenden
Sachspenden werden weiterhin im Jugendzentrum, Hermannstädter Straße 29, 24610 Trappenkamp angenommen. Unter der Tel. 0173 5403862 können Abgabetermine vereinbart werden.
Kleiderspenden
Die Kleiderkammer des DRK im Bürgerhaus, Am Markt 3, 24610 Trappenkamp, nimmt jeweils montags in der Zeit von 16-18 Uhr gerne Ihre Kleiderspenden entgegen.
Die DRK-Kleiderstube im Alten Amt, Lindenstraße 5, 24619 Bornhöved, freut sich ebenso über Ihre Kleiderspenden sowie Sachspenden. Die Kleiderstube ist jeweils am 1. Mittwoch (von 10-12 Uhr) und am 3. Mittwoch (von 16-18 Uhr) des Monats und außerhalb dieser Zeiten unter der Tel. 0176 67311656 (Frau Lensch) erreichbar.
Bitte aber nur saubere und heile Kleidung abgeben!
Es wird darum gebeten, dass Spenden nicht vor die Haustüren oder in die Hausflure der Wohnungen der Geflüchteten gestellt werden, sondern diese bei den eingerichteten Sammelstellen abgegeben werden. Die Spenden werden von dort bedarfsgerecht an die Geflüchteten verteilt.
Treffen der freiwilligen Helfer:innen der Ukrainehilfe in Stocksee am 02.05.2022 um 19.30 Uhr in der Alten Schule
Gemeinde Stocksee
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Der Krieg in der Ukraine ist ein menschliches Drama. Der Angriff Russlands auf seinen Nachbarn macht fassungslos.
Auch in der Gemeinde Stocksee wurden Wohnungen für geflüchtete Menschen bereitgestellt. Inzwischen sind Flüchtlinge aus der Ukraine in der Gemeinde Stocksee angekommen. Diese Menschen sehen sich häufig mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert und sie brauchen unsere Unterstützung.
Wie z.B. Patenschaften, zur Begleitung bei Einkäufen oder bei Behördengängen und bei Kindern Unterstützung beim Weg in die Schule oder Kindergarten. Aber auch Freizeitangebote oder die Einrichtung eines Treffpunktes.
Inzwischen hat sich ein Netzwerk Ukrainehilfe gegründet und sich u.a. auch im Dorf-Funk Schleswig-Holstein vernetzt.
Mitbürgerinnen und Mitbürger die sich für ankommende Flüchtlinge aus der Ukraine engagieren bzw. ihre Mithilfe anbieten möchten sind herzlich zu einem Treffen mit weiteren Informationen.
am 02.05.2022 um 19.30 Uhr in der Alten Schule eingeladen.
Günter Hagemann Bürgermeister
Ein Treffpunkt zur Begegnung und zum Austausch für Geflüchtete aus der Ukraine / в Траппенкампе организованы встречи беженцев из Украины для общения и обмена опытом
Die Ev.-Lüth. Kirchengemeinde in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum Pusteblume lädt Geflüchtete aus der Ukraine immer donnerstags um 15 Uhr in das Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde ein, um Ihnen einen Raum zur Begegnung und zum Austausch zu geben. Sagen Sie es gerne weiter, damit eine Begegnungsstätte entstehen kann.
Евангелическо-лютеранский приход cовместно с семейным центром в Траппенкампе организует встречи беженцев из Украины для общения и обмена опытом.
Встречи проходят каждый четверг в 15:00, в приходском зале протестнантского прихода (Gablonzer Str. 15, Trappenkamp).
Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine im Bereich des Amtes Bornhöved
Ansprechpartnerinnen des Netzwerkes Ukrainehilfe
Falls Sie Fragen in Bezug auf die Hilfen für Geflüchtete aus der Ukraine haben oder Sie sich tatkräftig im Helferteam einbringen möchten, können Sie sich gerne an die Koordinatorinnen des Netzwerkes Ukrainehilfe wenden, die zu folgenden Zeiten im Büro des AWO-Ortsverbandes, Am Markt 3, 24610 Trappenkamp, Tel. 41 42, zu erreichen sind:
Frau Jagen, mittwochs, 9-12 Uhr
Frau Hüls, freitags, 9-12 Uhr
Montags von 9-12 Uhr nimmt Frau Matthé, Mitarbeiterin des AWO-Ortsverbandes, Ihre Anfragen entgegen und leitet diese weiter. Außerhalb dieser Zeiten hilft Ihnen Frau Stender unter der Tel. 0173 2569343 weiter.
Wer hat Sachspenden abzugeben?
Es werden dringend Möbelspenden (insbesondere Betten) benötigt. Wer Möbel (aus dem gesamten Amtsbereich) abzugeben hat, wende sich bitte an Herrn Wilkies (Tel. 0170 2904747). Bitte bedenken Sie, dass es sich um benutzbare Möbel handelt. Ggf. können die Möbel auch bei Ihnen abgeholt werden.
Weitere Sachspenden, wie Küchengeschirr, Töpfe, Bestecke etc. können Sie gerne im Jugendzentrum, Hermannstädter Straße 29, 24610 Trappenkamp, abgeben. Eine vorherige telefonische Terminabsprache unter der Tel. 04323 914 145 wird empfohlen.
Die Kleiderkammer des DRK im Bürgerhaus, Am Markt 3, 24610 Trappenkamp, nimmt jeweils montags in der Zeit von 16.00 - 18.00 Uhr Ihre Kleiderspenden entgegen. Bitte aber nur saubere und heile Kleidung abgeben.
Netzwerktreffen Ukrainehilfe am 25.04.2022
Das Amt Bornhöved lädt alle Helferinnen und Helfer des Netzwerkes sowie Interessierten zu einem Netzwerktreffen ein. Das Treffen findet am Montag, 25.04.2022, 18.00 Uhr, im Bürgersaal, Am Markt 3, 24610 Trappenkamp, statt. Das Treffen soll einem ersten Erfahrungsaustausch und der Weiterentwicklung des Netzwerkes dienen.
Bei Fragen hierzu steht Ihnen beim Amt Bornhöved, Frau Kech (Tel. 04323 90 77-68; Email: ) zur Verfügung.
Ihr Harald Krille
Amtsvorsteher
Spendenlauf am 27.03.2022 in Bornhöved
8000-facher Dank für eine großartige Hilfsbereitschaft
Viele Menschen sind am Sonntag, den 27.03. ab 14 Uhr zur Mensa der Sventana-Schule gekommen, um mit ihren Spenden die Menschen zu unterstützen, die vor dem Krieg aus der Ukraine fliehen müssen.
Der Landfrauenverein Bornhöved u.U. richtete ein tolles Kuchenbuffet aus. 38 Kuchen und Torten standen zur Auswahl, da kam jeder auf seine Kosten.
Die Teamer aus dem Haus der ev. Jugend lockten mit frisch gebackenen Waffeln.
Die OGS lud zum Gestalten eines „Gästetuches“ statt „Gästebuches“ ein und verkaufte gegen Spenden Lichtgläser und kleine gehäkelte Herzen in den Farben der Ukraine. Die Herzen wurden dann als Zeichen der Solidarität in einen Birkenzweig gehängt.
Calle Petersen begleitete das Friedens-Café in der Mensa musikalisch und wurde dann vom Gospelchor „Colors of grace“ unter der Leitung von Soonyoun Yoo mit Gesang unterstützt.
Auf dem Sportplatz hinter der Mensa startete um 14:30 Uhr der Spendenlauf. Über 100 große und kleine Läuferinnen und Läufer drehten ihre Runden um den Sportplatz und als Puddingsrunde durch den Jahnweg, die Lindenstraße, die Apfelallee und die Feldstraße, um dann auf dem Sportplatz Runde und Runde angefeuert zu werden. Der Bürgerverein sorgte dafür, dass alle Runden gezählt wurden und baten die Sponsoren zur Kasse.
Für die Sicherheit auf der Laufstrecke sorgte die Freiwillige Feuerwehr.
Das tolle Wetter trug sichtlich zur guten und entspannten Stimmung in und rund um die Mensa bei.
Am Abend stand schon ein beeindruckendes Spendenergebnis fest: 7500,-€ konnten bereits gezählt werden. Einige Sponsoren hatten auf den Meldezetteln notiert, dass sie überweisen und so trudelt immer noch Geld ein und wir haben bereits die 8000,-€-Marke geknackt!
Das gespendete Geld wird aufteilt: ein Teil soll den Flüchtlingen zugute kommen, die bereits in unserem Kreis angekommen sind und vom Roten Kreuz versorgt werden, der andere Teil geht an das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe Ukraine und damit zu den Menschen, die an den Grenzen der Ukraine versorgt und betreut werden.
Wir bedanken uns ganz herzlich und sind zutiefst beeindruckt und dankbar, dass unsere kurzfristig geplante Aktion so erfolgreich war.
Wir bedanken uns bei allen, die da waren und bei denen, die mit angepackt haben, damit der Nachmittag so harmonisch gelingen konnte. Danke!
Reinhard Wundram, Bürgermeister und Ulrike Egener, Pastorin
Viele Hilfsangebote für das Netzwerk Ukrainehilfe
Trappenkamp , den 24. 03. 2022
Knapp 40 Personen konnte Bürgermeister Harald Krille beim Netzwerktreffen Ukrainehilfe am 21. März 2022 im Trappenkamper Bürgersaal begrüßen. Alle wollten helfen, brachten gute Ideen und Anregungen ein und machten konkrete Unterstützungsangebote.
Auch weiterhin sollen Spenden (Geld- und Sachspenden) zum Versand in die Ukraine gesammelt werden, um die leidgeprüften Menschen dort zu unterstützen.
Für Personen aus der Ukraine, die hier bei uns ankommen, sind folgende Hilfen geplant:
- Bereitstellung von Wohnraum,
- Dolmetschen,
- Patenschaften, z. B. Begleitung beim Einkaufen oder bei Behördengängen,
- Unterstützung bei der Einrichtung von Wohnungen, einschließlich Küchenausstattung und Geschirr,
- Freizeitangebote,
- Einrichtung eines Treffpunktes.
Wohnraum gesucht
Zur Unterbringung der Kriegsflüchtlinge benötigt das Amt Bornhöved noch dringend Wohnraum. Wenn Sie Wohnraum zur Verfügung stellen können, wenden Sie sich bitte an Frau Fronk (Tel.04323/ 9077-20), Frau La Monica (Tel. 04323/9077-34), Frau Schlichting (04323/9077-21) oder Frau Kegel-Maier (Tel. 04323/9077-30). Die Mitarbeiterinnen werden dann gemeinsam mit Ihnen gute Lösungen für die Unterbringung finden.
Wer hat Sachspenden abzugeben?
Es werden dringend Möbelspenden (insbesondere Betten) benötigt. Wer Möbel abzugeben hat, wende sich bitte an Herrn Peukert vom Bauhof (Tel. 0172 380 10 85). Bitte bedenken Sie, dass es sich um benutzbare Möbel handelt. Ggf. können die Möbel auch bei Ihnen vom Bauhof abgeholt werden.
Weitere Sachspenden, wie Küchengeschirr, Töpfe, Bestecke etc. können Sie gern im Jugendzentrum Trappenkamp, Hermannstädter Straße 29, abgeben. Am besten telefonisch anmelden unter Tel. 04323 914 145.
Die Kleiderkammer des DRK im Bürgerhaus, Am Markt 3, nimmt jeweils montags in der Zeit von 16.00 - 18.00 Uhr gern Ihre Kleiderspenden entgegen. Bitte aber nur saubere und heile Kleidung abgeben.
Möchten Sie auch ehrenamtlich helfen?
Wenn Sie beim Helferteam mitarbeiten möchten, melden Sie sich gerne bei Herrn Bürgermeister Krille (Tel. 04323 914 116) oder Herrn Schultz (Tel. 04323 914 118).
Die Gemeinde Trappenkamp bedankt sich herzlich bei allen für die große Hilfsbereitschaft
Netzwerk Ukrainehilfe für Trappenkamp und Umgebung gegründet
Trappenkamp , den 08. 03. 2022
Bürgermeister und Amtsvorsteher Harald Krille und einige Helferinnen und Helfer haben sich am 7. März kurzfristig im Jugendzentrum Trappenkamp getroffen, um das „Netzwerk Ukrainehilfe“ zu gründen. Zwei wichtige Ziele sollen unterstützt werden:
- Hilfen für Personen in der Ukraine,
- Hilfen für Geflüchtete aus der Ukraine, die nach Trappenkamp oder in die Nachbargemeinden kommen.
Hilfen für Personen in der Ukraine:
Die Ukraine braucht jetzt unsere Hilfe. Besonders benötigt werden Geldspenden. Von der ARD und von der Schleswig-Holsteinischen Landesregierung wird die „Aktion Deutschland hilft“ als eine anerkannte Spendenplattform empfohlen. Dies ist ein Zusammenschluss von sozialen Verbänden, u.a. dem Paritätischen Wohlfahrtsverband und der AWO. Die Konto-Nr. lautet DE62 3702 0500 0000 1020 30.
Viele Menschen möchten auch gern Sachspenden leisten. Bitte informieren Sie sich vorher, welche Organisation welche Dinge annimmt.
In Trappenkamp wollen wir zunächst insbesondere Verbandsmaterial und Verbandskästen sammeln, da dies aktuell sehr dringend benötigt wird. Die Materialien können beim Jugendzentrum, Hermannstädter Straße 29, abgegeben werden.
Hilfe für Geflüchtete, die nach Trappenkamp kommen:
Die ersten Geflüchteten aus der Ukraine sind in Trappenkamp und den Nachbarorten eingetroffen. Es ist zu erwarten, dass in den nächsten Tagen und Wochen eine große Zahl hier eintreffen wird. Diese brauchen Unterstützung, vor allem durch soziale Betreuung, z.B. bei Behördengängen, beim Einkaufen etc..
Das Netzwerk Ukrainehilfe sucht daher ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die in ihrer Freizeit derartige Unterstützungsdienste leisten möchten. Bitte melden Sie sich zur ersten Kontaktaufnahme Herrn Bürgermeister Harald Krille (Tel. 04343 914 116) oder Herrn Schultz (Tel. 04323 914 118).
Besonders helfen würden uns Personen, die ukrainisch sprechen.
Das nächste Treffen des Netzwerkes findet am Montag, 21. März um 18.00 Uhr im Bürgerhaus Trappenkamp statt. Jede Person, die helfen möchte, ist herzlich eingeladen!
Vielen Dank für die Unterstützung