Amt Bornhöved

 

Bürgerhaus in Trappenkamp - Sitz der Amtsverwaltung

Amtsdirektor

Herr Sven Plucas

Am Markt 3
24610 Trappenkamp

E-Mail E-Mail:

 

 

Das Amtsgebiet liegt mitten im Landesteil Holstein. Der Individualverkehr findet gute Anbindungen über die A 21 und B 430 an die benachbarten Städte und überregionalen Verkehrswege, Bahnhöfe, Häfen und Flughäfen. Auch der ÖPNV mit der Einbindung in den Verkehrsverbund der Metropolregion Hamburg ist gut geregelt.

 

Das Amt Bornhöved wurde 1948 aus den Amtsbezirken Bornhöved und Stocksee gebildet. Aufgrund der vom Land im Rahmen der Verwaltungsstrukturreform vorgegebenen Mindesteinwohnerzahl von 8.000 war die Notwendigkeit gegeben, gemeinsam mit den Nachbarverwaltungen über eine Vergrößerung nachzudenken. Diese wurde durch die Eingliederung der vorher amtsfreien Gemeinde Trappenkamp zum 1. Januar 2008 erreicht.

 

Zum Amt gehören nunmehr die Gemeinden:

Bornhöved, Damsdorf, Gönnebek, Schmalensee, Stocksee, Tarbek, Tensfeld und Trappenkamp

 

GemeindeEinwohnerzahlGröße
Bornhöved3.379 Einw.1.412 ha Gemarkung
Damsdorf243 Einw.775 ha Gemarkung
Gönnebek540 Einw.1.486 ha Gemarkung
Schmalensee490 Einw.868 ha Gemarkung
Stocksee389 Einw.1.137 ha Gemarkung
Tarbek169 Einw.1.001 ha Gemarkung
Tensfeld693 Einw.763 ha Gemarkung
Trappenkamp5.298 Einw.345 ha Gemarkung
insgesamt11.201 Einw.7.787 ha Gemarkung
 per 30.09.2023 

 

Bornhöved 1995Bornhöved 2002

Die amtsangehörigen Gemeinden werden zentral verwaltet durch die Amtsverwaltung, deren Sitz Anfang 2008 von Bornhöved nach Trappenkamp verlegt wurde. Tatsächlich verbindet die acht Gemeinden sehr viel mehr als nur die gemeinsame Verwaltung. Die beiden größten Gemeinden Bornhöved und Trappenkamp als gemeinsamer zentraler Ort bieten viele Einrichtungen für die Bevölkerung des Umlandes. Dies gilt für die Einkaufsmöglichkeiten verschiedenster Art ebenso wie für Handwerksbetriebe, Steuerberater, Rechtsanwälte, Ärzte, Zahnärzte und sonstigen Tätigkeiten im gesundheitlichen Bereich. In beiden Orten befinden sich auch die allgemeinbildenden Schulen. In Bornhöved gibt es eine Gemeinschaftsschule mit Grundschulteil. In Trappenkamp wurde die frühere Integrierte Gesamtschule ebenfalls Gemeinschaftsschule und ist mit einer gymnasialen Oberstufe ausgestattet. Weiter besteht hier eine Grund- und Förderschule. Weiterführende allgemeinbildende Schulen befinden sich in Bad Segeberg, Plön und Neumünster. Eine weitere Gemeinsamkeit der amtsangehörigen Gemeinden ist der Anschluss der örtlichen, weiterhin selbstständig betriebenen Wasserversorgungen an das Wasserwerk der Gemeinde Bornhöved, aus dem außerdem über die Amtsgrenzen hinweg die Gemeinden Ascheberg, Belau, Daldorf, Dersau und Kalübbe versorgt werden.


Die Neubautätigkeit in den Gemeinden hatte ihren Höhepunkt in den 1990er-Jahren, als zahlreiche Neubaugebiete entstanden. Damit wurde der Bedarf weitestgehend gedeckt.


In jüngerer Zeit werden vorwiegend vorhandene Baulücken gefüllt. In Trappenkamp gab es mit dem Glashüttenweg eine schnell und erfolgreich durchgeführte Erschließung eines Gebietes für Ein- und Zweifamilienhäuser. In einem weiteren Baugebiet auf einem ehemaligen Betonwerkgelände stehen ca. 50 Bauplätze zur Verfügung. Deren Bebauung läuft seit dem Jahr 2012.


Im Amtsbereich gibt es großflächige Kiesabbaugebiete, die den anliegenden Gemeinden schon seit langem gute Einkünfte sichern. Dieser Abbau prägt heute deutlich sichtbar die Region, die früher eher landwirtschaftlich orientiert war. Dank großer Lagerstätten wird die Kiesgewinnung noch über Jahrzehnte hinweg fortgesetzt werden können. Auch vollständig abgebaute Gruben sind noch nutzbar: So hat der Kreis Segeberg die zentrale Mülldeponie in einer ehemaligen Kiesgrube an der Landstraße Nr. 69 in den Gemarkungen Damsdorf und Tensfeld eingerichtet.

 

Bornhöved bezeichnet sich als „Tor zur Holsteinischen Schweiz". Die drei Seen in Bornhöved und Stocksee sind der Beginn einer reizvollen Landschaft, die in nordöstlicher Richtung geprägt ist von vielen Seen und Wasserläufen, land- und forstwirtschaftlich genutztem hügeligen Land, das größtenteils zum Naturpark Holsteinische Schweiz gehört. Bei Bornhöved befindet sich eine Wasserscheide, die östlich gelegenen Flächen entwässern über die Schwentine in die Ostsee, die westlichen über Schwale und Stör in die Nordsee.


Eine besondere Attraktion ist der Erlebniswald Trappenkamp, der sowohl Wander- und Erholungsmöglichkeiten bietet als auch sehr lehrreiche Ausstellungen und zahlreiche Aktionen, die Besucher aus dem ganzen Land anziehen.


Durch das Amtsgebiet führt auch der Fernradwanderweg „Mönchsweg". Er verbindet Glückstadt an der Elbe mit Puttgarden an der Ostsee. Die betroffenen Gemeinden Trappenkamp, Bornhöved, Schmalensee und Stocksee haben die Schaffung und den Betrieb des Radweges aktiv unterstützt. Der „Mönchsweg" ist umfangreich ausgeschildert und kann zahlreiche Einrichtungen für Radler aufweisen.


In Stocksee ist das Gut Stockseehof nicht nur zu Zeiten der Kirsch- und Himbeerernte ein großer Anziehungspunkt. Die Ausstellung „park and garden" und der Weihnachtsmarkt sowie alljährlich im Juli ein Konzertwochenende des Schleswig-Holstein-Musik-Festivals locken viele Tausend Besucher an.


Amtsausschuss

des Amtes Bornhöved, 16 Mitglieder

 

Amtsdirektor:

Sven Plucas

 

Amtsvorsteherin:

Dr. Beatrix Klüver

 

1. stellvertretender Amtsvorsteher:

Harald Krille

 

2. stellvertretender Amtsvorsteher:

Reinhard Wundram

 

Das Wappen des Amtes Bornhöved

wappenDas Wappen ist von Rot und Blau durch ein schmales silbernes Wellenband, bestehend aus einem halben Wellental, einem abgeflachten Wellenberg und einem halben Wellental gesenkt geteilt. Oben eine goldene Schale, der eine achtstrahlige silberne Fontäne entspringt, unten eine goldene Rapsblüte belegt mit einer achtblättrigen blauen Kornblume.

 

Als Charakteristisches des Wappens wird angeführt, dass es in den Landesfarben gestaltet wurde. Aus der „Gönnebeker Goldschale“, die in einem Hügelgrab gefunden wurde, entspringt eine Fontäne als Symbol für die „Quelle“ mit acht Wasserstrahlen. Diese sind wiederum die Symbole für die acht zum Amt gehörenden Gemeinden. Die Wappenteilung symbolisiert sowohl den Grimmelsberg aus Tarbek als auch den Historienpfad, der dreißig Stationen umfasst und Geschichte in und um Bornhöved bis in unsere Zeit dokumentiert. Eine Rapsblüte steht für das Amt Bornhöved und die darin enthaltene Kornblume mit 8 Blütenblättern symbolisiert die Gemeinden Bornhöved, Damsdorf, Gönnebek, Schmalensee, Stocksee, Tarbek, Tensfeld und Trappenkamp.