Amt BornhövedBannerbild
 

Das Amt Bornhöved sucht zum 01.11.2023 eine*n Amtsdirektor*in (m/w/d)

Allgemeines:

wappenDas Amt Bornhöved

sucht zum 01.11.2023

 

eine*n Amtsdirektor*in (m/w/d)

      

 

Die Stelle ist beim Amt Bornhöved erstmals mit einem Amtsdirektor/einer Amtsdirektorin zu besetzen.  Der Amtsausschuss wählt den/die Amtsdirektor*in für die Dauer von 6 Jahren in ein Beamtenverhältnis auf Zeit. Eine Wiederwahl ist möglich. Die Besoldung richtet sich nach der Kommunalbesoldungsverordnung Schleswig-Holstein und ist nach der Besoldungsstufe B 2 eingestuft. Daneben wird eine Aufwandsentschädigung in Höhe des Höchstsatzes der Kommunalbesoldungsverordnung gewährt.

 

Das Amt Bornhöved betreut insgesamt acht Gemeinden mit rund 11.000 Einwohner*innen sowie einen Schulverband und unterstützt die Verwaltung der gemeindlichen Bauhöfe, Schulen und Kindertagesstätten.

Eine Förderschule, Grundschulen und Gemeinschaftsschulen (eine mit gymnasialem Zweig) sind vor Ort. Außerdem ist im Amtsgebiet ein großes Angebot an Kindergärten und eine Vielzahl kultureller, sportlicher und naturverbundener Angebote vorhanden.

Der Sitz des Amtes befindet sich in Trappenkamp.

 

Wählbar zur/zum Amtsdirektor*in ist, wer

  • 1. die Wählbarkeit zum Deutschen Bundestages besitzt; wählbar ist auch, wer die Staatsangehörigkeit eines übrigen Mitgliedstaates der Europäische Union besitzt

und

  • 2. die für dieses Amt erforderliche Eignung, Befähigung und Sachkunde besitzt

 

Ihre Aufgaben:

  • Sie führen eine dienstleistungsorientierte, bürgernahe, moderne und effizient arbeitende Verwaltung in eigener Zuständigkeit nach den Zielen und Grundsätzen des Amtsausschusses und im Rahmen der von ihm bereitgestellten Mittel
  • Sie sind Dienstvorgesetzte*r von den rd. 50 Beschäftigten, Beamtinnen und Beamten in den drei Fachbereichen
  • Sie beraten die ehrenamtlichen Bürgermeister*innen der amtsangehörigen Gemeinden und Schulverbandsvorsteher*in zielführend für eine rechtmäßige, zweckmäßige und wirtschaftliche Wahrnehmung der Verwaltung sowie zur Sicherstellung des Wohles der Einwohner*innen

Hierzu gehört auch die Teilnahme an abendlichen Sitzungen der Gremien

  • Sie fördern aktiv ein attraktives Arbeitsumfeld, geprägt durch ein vertrauensvolles Miteinander und gegenseitige Achtung in der Zusammenarbeit und entwickeln dieses zukunftsorientiert weiter
  • Sie sind Schnittstelle zu anderen Körperschaften und den kommunalen Spitzenverbänden
  • Sie sind Ansprechpartner*in für die Bereiche allgemeine Regional-, Wirtschafts- und Fremdenverkehrsförderung

 

Ihr wünschenswertes Profil:

  • Ein abgeschlossenes Studium der Verwaltungswissenschaften (FH) oder die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt Allgemeine Verwaltung und die persönlichen Voraussetzungen nach § 10 a Abs. 1 Allgemeine Laufbahnverordnung oder ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften
  • Mehrjährige Berufserfahrung in einer Kommunalverwaltung
  • Mehrjährige Führungs- und Leitungserfahrung
  • Fundierte Kenntnisse im Kommunal- und Landesrecht, vorzugsweise des Landes Schleswig-Holstein, und Erfahrungen in der Gremienarbeit
  • Umfassende Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht sowie im Verwaltungsrecht
  • Engagement, Zielstrebigkeit, Innovation, Entscheidungsfreude und Verantwortungsbewusstsein
  • Überzeugungskraft, Empathie und Kommunikationsfähigkeit
  • Die Bereitschaft und Fähigkeit zur vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der kommunalen Selbstverwaltung in den Gremien des Amtes, der Gemeinden sowie den Mitarbeiter*innen und dem Personalrat des Amtes
  • Die Bereitschaft zur Teilnahme an Terminen außerhalb der üblichen Dienstzeiten, z. B. am abendlichen Sitzungsdienst oder am Wochenende

 

Es erwartet Sie:

  • Die Führung eines motivierten Teams
  • Eine gute digitale Ausstattung
  • Flexible Arbeitszeit
  • Einen Verwaltungssitz in attraktiver Umgebung
  • Die Zusammenarbeit mit einem engagierten Ehrenamt

Haben Sie noch Fragen?

Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Kegel-Maier unter der Telefonnummer 04323 / 9077-30 oder per E-Mail und für personalrechtliche Fragen steht Ihnen Frau Thede unter der Telefonnummer 04323 / 9077-31 oder per E-Mail gerne zur Verfügung.

 

Wenn Sie diese anspruchs- und reizvolle Aufgabe übernehmen möchten, dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf mit lückenlosem Tätigkeitsnachweis, Zeugnisse, aktuelle Beurteilung) sowie der Bescheinigung zur Wählbarkeit zum Deutschen Bundestag und ein Führungszeugnis bis zum 14.06.2023 schriftlich an das

 

Amt Bornhöved

- Haupt- und Personalverwaltung -

Am Markt 3

24610 Trappenkamp

 

Sie können Ihre Bewerbung auch in elektronischer Form an senden. Für die Bewerbung in elektronischer Form ist das PDF-Format zu verwenden.

 

Bitte fügen Sie eine Erklärung bei, dass Sie mit der Einsichtnahme der Bewerbungsunterlagen durch die Mitglieder des Amtsausschusses einverstanden sind.

 

Mit Ihrer Bewerbung übermitteln Sie Daten über Ihre Person bzw. Daten, die Aufschluss über Ihre Person geben können. Diese Daten werden ausschließlich im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verwendet und nach Abschluss vernichtet. 

 

Eingangsbestätigungen werden nicht versandt. Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.

 

Es wird darauf hingewiesen, dass ein erweitertes Führungszeugnis im Falle der Wahl abgefordert wird. Die persönlichen Gespräche sowie die Wahl sind im Juli vorgesehen.

 

 

Amt Bornhöved

Der Amtsvorsteher

Kontakt:
Amt Bornhöved
Am Markt 3
24610 Trappenkamp


E-Mail E-Mail: allgemeines E-Mail Postfach
E-Mail E-Mail: Postfach für Rechnungseingang (eRechnung)
E-Mail E-Mail: De-Mail (zentrales Postfach)

Mehr über Amt Bornhöved [hier].