BannerbildAmt Bornhöved
 

Auszug - Anfragen der Mitglieder  

Sitzung des Koordinierungsausschusses der Gemeinde Bornhöved
TOP: Ö 7
Gremium: Koordinierungsausschuss der Gemeinde Bornhöved Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 16.03.2023 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:20 Anlass: Sitzung
Raum: Altes Amt Sitzungssaal EG
Ort: Lindenstr. 5, 24619 Bornhöved
 
Wortprotokoll

 

Herr Demmler teilt mit, dass er mit der Ausführung des Winterdienstes nicht zufrieden ist. Der Vorsitzende teilt ihm mit, dass der Streuer am vergangenen Wochenende defekt war und erst verspätet geräumt und gestreut werden konnte. Ansonsten haben die Bauhofmitarbeiter den Winterdienst gut ausgeführt. Weiterhin teilt der Vorsitzende mit, dass die Segeberger Landstraße eine Kreisstraße und die Mühlenstraße eine Landesstraße ist.

 

Weiterhin erkundigt sich Herr Demmler, ob der Bürgerbus die Wählerinnen und Wähler ggf abholen und zur Wahl fahren wird. Sollte es gewünscht sein, würde er leider nicht zur Verfügung stehen, da er ggf. abwesend sein wird. Der Vorsitzende wird dies ggf. mit ein oder zwei Personen klären, die vielleicht den Fahrdienst übernehmen könnten.

 

Herr Bein erkundigt sich, ob es zum Neubau des Kindergartens bereits aktuelle Erkenntnisse gibt. Dies wird vom Vorsitzenden verneint.

 

Herr Petersdorff teilt seinen Unmut bezüglich der Verteilung des Blickpunktes mit. In den letzten Wochen/Monaten hat er gerade mal zwei Ausfertigungen des Blickpunktes erhalten. Nach Auskunft des khm-Verlags ist für die Austragung bzw. Verteilung des Blickpunktes die Deutsche Post zuständig. Die Deutsche Post hat auf Nachfrage mitgeteilt, dass der Blickpunkt nur an die Haushalte geleifert bzw. verteilt wird, die auch „normale“ Post erhalten. Alle anderen Haushalte würden keinen Blickpunkt erhalten. Dies würde auch in dem Vertrag mit der Deutschen Post stehen. Die Kosten für den Blickpunkt stehen seiner Meinung nach in keinem Verhältnis mehr, zumal es aufgefaltet nur eine einzelne DIN-A4-Seite ist. Auch die Textbeiträge über stattgefundene Veranstaltungen in der Gemeinde Bornhöved werden oft erst ein bis zwei Wochen später im Blickpunkt veröffentlicht, da sind die Veranstaltungen bereits mehrere Wochen her. Der Abdruck der Textbeiträge und/oder Anzeigen von anderen Firmen sind von schlechter Qualität. Herr Petersdorff schlägt vor, dieses Thema mit dem Blickpunkt noch einmal im Amtsausschuss zu beraten. Weiterhin bitten die Mitglieder darum, den Vertrag mit dem khm-Verlag und der Deutschen Post einsehen zu können. Eine Rückmeldung hierzu wäre zur nächsten Sitzung der Gemeindevertretung wünschenswert.

 

In diesem Zusammenhang schlägt Herr Dr. Albertsen vor, dass die Verwaltung bitte einmal prüfen möge, ob anstelle des Blickpunktes nicht BASSES BLATT für Textbeiträge und Veröffentlichungen beauftragt werden könnte.

 

Der Vorsitzende berichtet, dass er eine Mail von Herrn Demmler bezüglich einer bundesweiten Radfahr-Aktion erhalten hat bittet Herrn Demmler einmal selbst hierüber zu berichten. Nach einer kurzen Vorstellung seitens Herrn Demmler, worum es bei der Aktion Radfahren geht, schlägt Herr Kruse vor, die Mail an die Schulen und Vereine weiterzuleiten.

 

Weiterhin berichtet der Vorsitzende, dass er eine Mail von Herrn H. G. Kruse bezüglich einer Machbarkeitsstudie eines Alten- und Senioren-Pflegeheims. Herr Kruse berichtet kurz, worum es hierbei geht. Der Vorsitzende würde es begrüßen, wenn Herr Kruse sich diesbezüglich einmal mit Herrn Timm aus der Verwaltung in Verbindung setzt, um das Thema weiter zu verfolgen.