Auszug - Beratung und ggf. Beschlussfassung zum Anbau Feuerwehrgerätehaus
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Aus der Bauausschusssitzung berichtet der stellv. Vorsitzende , dass der neue Entwurf des beauftragten Architekturbüros und die Inanspruchnahme der Fördergelder die Möglichkeit eröffnen, den Anbau in zwei Bauphasen zu teilen.
Herr Semerak berichtet über erneute Gespräche mit dem beauftragten Architekturbüro zu Anbaumöglichkeiten am Feuerwehrgerätehaus.
Er legt einen neuen Entwurf vor und erklärt die Einzelheiten.
Die Kostenschätzung für den Anbau in der Bauweise als „Sandwichhalle“ inkl. der Kosten für den Park- und Vorplatz liegen bei ca. 407.000,00 €.
Nach Rücksprache würde die Abnahme durch die Feuerwehr-Unfallkasse für diese Anbauvariante gesichert sein.
Der Entwurf wird erneut rege diskutiert.
Aufgrund der bewilligten Fördergelder in Höhe von 75.000,00 € soll hier eine Entscheidung getroffen werden.
Herr Hamann macht den Vorschlag, den Anbau in zwei Bauphasen zu teilen, sodass die Fördergelder in Anspruch genommen werden können. Er erklärt, dass er bereits abgeklärt hat, dass die Fördergelder bei Abschluss der ersten Bauphase - Fertigstellung der Fahrzeughalle sowie Park- / Vorplatz – in voller Höhe gezahlt werden würden.
Für die erste Bauphase liegt die Kostenschätzung bei ca. 250.000,00 € bis 280.000,00 €.
Die Fertigstellung des Innenausbaus könnte dann nach Finanzlage der Gemeinde in den nächsten Jahren abgeschlossen werden.
Der Brandschutzbedarfsplan wird vorgestellt. Nach einer regen Diskussion kommt die Zusage von dem Wehrführer, diesen Plan mit Gemeindedaten zu füllen und zur nächsten Gemeindevertretersitzung vorzustellen.
Beschlussvorschlag:
Die Gemeindevertretung beschließt, den Anbau am Feuerwehrgerätehaus in mindestens zwei Bauabschnitten durchzuführen:
1. Bauphase Fertigstellung der Fahrzeughalle sowie Park- / Vorplatz
2. Bauphase Fertigstellung des Innenausbaus.
Zur nächsten Gemeindevertretung ist das Leistungsverzeichnis/die Kostenschätzung gemäß Bauphase 1 durch das Architekturbüro Fehrs vorzulegen.
Abstimmungsergebnis dafür: 8 dagegen: 0 Stimmenthaltung: 0