Auszug - Beschluss zur Änderung des Entwurfs des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Der Ausschussvorsitzende trägt vor, dass konkrete Ideen bestehen, auf der Entwicklungsfläche im Ortszentrum multifunktionale Nutzungen zu ermöglichen, wie z.B. Kita-Gebäude (mit einer möglichen Nachnutzung als eine Altentages- oder Begegnungsstätte), betreutes Wohnen, Restaurationen und ein Bürgerhaus mit einem kleineren Saal, Büro- und Besprechungsräumen („Co-Working“).
Für die genannten Nutzungen wird bereits heute entsprechender Bedarf gesehen. Sofern eine Umsetzung im Rahmen der Städtebauförderung möglich ist, kann auf den städtebaulichen Ideenwettbewerb für die Entwicklungsfläche verzichtet werden (siehe hierzu auch Beratungsergebnis zu TOP 6)
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Ortsentwicklung empfiehlt der Gemeindevertretung, auf der Entwicklungsfläche im Ortszentrum multifunktionale Nutzungen, wie z.B. Kita-Gebäude (mit einer möglichen Nachnutzung als eine Altentages- oder Begegnungsstätte), betreutes Wohnen, Restaurationen und ein Bürgerhaus mit einem kleineren Saal, Büro- und Besprechungsräumen („Co-Working“) zu prüfen und den Entwurf des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes anzupassen. Auf den städtebaulichen Ideenwettbewerb im Zusammenhang mit der künftigen Nutzung der Entwicklungsfläche kann verzichtet werden, da bereits Ideen vorliegen, für die auch entsprechender Bedarf gesehen wird.
Abstimmungsergebnis dafür: 7 dagegen: 0 Stimmenthaltung: 0