Auszug - Vorbereitung Haushalt 2020
|
Wortprotokoll |
Es erfolgt durch Herrn Barkow eine kurze allgemeine Erläuterung zur Vorlage. Es besteht der Wunsch an die Verwaltung noch weitere Übersichten (zum Beispiel Investitionsübersicht) bereitzustellen. Dieses wird zugesagt.
Ohne weitere ausführliche Beratung sollen vorerst, bis zur internen Klausurtagung, folgende Änderungen bei den Haushaltsansätzen eingearbeitet werden:
PSK: | Änderung: | Ansatz neu: | Grund/Bemerkung: |
126000.070000 | -250.000 EUR | 383.500 EUR (350.000 EUR Drehleiter) VE 2021 = 350.000 EUR | Anpassung Zeitplan/Fertigstellung Kosten Beschaffung Drehleiter |
126000.2318000 | -231.700 EUR | 0 EUR | Anpassung an Zeitplan Beschaffung Drehleiter / Auszahlungszeitpunkt Zuweisung 2021 |
126000.2322000 | -38.600 EUR | 0 EUR | Anpassung an Zeitplan Beschaffung Drehleiter / Auszahlungszeitpunkt Zuweisung Anteil Gemeinde erst 2021 |
218200.080000 | +4.000 EUR | 15.000 EUR | Wasserspender RHS (Beschluss Ausschuss BiSo) |
| +1.500 EUR | 1.500 EUR | Beschaffung EDV-Modul Grünanlagenkataster Friedhofsprogramm (Kostentragung/ -erstattung an das Amt?!) |
538000.4321010 | +97.600 | 1.160.600 EUR | Anpassung Gebühren Abwasser |
538000.5431070 | -60.000 EUR | 5.000 EUR | Klarstellung Haushaltsplanung Planungskosten |
538000.0901035 | +65.000 EUR | 1.176.000 EUR | Klarstellung Planung Haushaltsplanung |
Im Gesamtzusammenhang taucht auch die Frage eines zukünftigen Konzernabschluss zusammen mit den Gemeindewerken auf. Herr Barkow bittet zu prüfen, ob es „Befreiungstatbestände“ nach dem HGB gibt.
Eine abschließende Beschlussfassung erfolgt nicht und wird, nach der Klausurtagung, auf die nächste Sitzung vertagt.