Auszug - Einwohnerfragezeit
|
Wortprotokoll |
Ein Einwohner teilt mit, dass bei der HFUK-Nord ein Tool zur Gefährdungsbeurteilung online verfügbar ist. Von Gert Jürgens wird dazu ergänzt, dass ab 01.04.2019 die gesetzliche Verpflichtung besteht eine Gefährdungsbeurteilung für die Feuerwehr vorzunehmen und zu dokumentieren. Die Anwesenden sind sich darüber einig, zusammen mit der Feuerwehr eine entsprechende Beurteilung vorzunehmen. Herr Dr. Steck sichert seine Unterstützung zu, da er für seinen privaten Betrieb darin Erfahrungen sammeln konnte.
Von einer Einwohnerin wird nachgefragt, dass die Verpächter der Windenergieflächen Spenden an die Gemeinde ausgelobt hatten und ob von diesen Spenden Ausstattung für den Spielplatz beschafft werden könnte. Dazu wird mitgeteilt, dass Spenden auch geflossen sind. Spendenbescheinigungen werden aber nur für steuerbegünstigte Zwecke ausgestellt. Die Beschaffung von günstiger Ausstattung für den Spielplatz wird als unkritisch mitgeteilt.
Von einem Einwohner wird nachgefragt ob bei der Fortschreibung des Landesentwicklungsplanes auch Stromtrassen und Windenergiestandorte erwähnt werden. Dazu teilt Gert Jürgens mit, dass Stromtrassen für das Gebiet Damsdorf nicht enthalten sind. Zur Windenergie wird mitgeteilt, dass dazu ein anderer Plan aufgestellt wird und die Gemeinde hatte Ende letzten Jahres dazu auch eine Stellungnahme beschlossen. Für die Umgebung Damsdorf sind evtl. noch insgesamt drei Windmühlen vorgesehen (1 x Gemeinde Damsdorf, 2 x Gemeinde Schmalensee -Richtung Tarbek-). Vor 2020 wird aber keine Entscheidung erwartet.