Amt Bornhöved
 

Auszug - Verschiedenes  

13. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Tensfeld
TOP: Ö 11
Gremium: Gemeindevertretung der Gemeinde Tensfeld Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 13.07.2016 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 20:05 - 22:30 Anlass: Sitzung
Raum: Uns Huus, Tensfeld
Ort: Am hohen Stein, 23824 Tensfeld
 
Wortprotokoll

Die Vorsitzende berichtet zu diesem Tagesordnungspunkt wie folgt:

 

11.1 Der Seniorenausflug findet am 30.07.2016 statt.

 

11.2 Die Ergebnisse der Trinkwasseruntersuchung vom 17.06.2016 entsprechen den Anforderungen der Trinkwasserverordnung.

 

11.3 Zum 01.01.2017 werden die Wasserpreise angehoben auf 0,37 EUR je m³ von bisher 0,35 EUR je m³. Hinzu kommt die Grundwasserentnahmeabgabe in Höhe von 0,12 EUR je m³.

 

11.4 Es ist ein Antrag des TuS Tensfeld von 1953 e. V. auf Umbau von 2 Umkleidekabinen am Sportlerheim eingegangen. Der Antrag soll in der nächsten Sitzung des Bauausschusses bzw. der Gemeindevertretung beraten werden. In dem Zuge soll auch über den Antrag auf Kostenübernahme für die Einzäunung des zweiten Spielfeldes beraten werden.

 

11.5 Die Wasserliefermenge betrug im 1. Quartal 2016 insgesamt 8.810 m³ und im 2. Quartal 2016 immerhin 9.641 m². Für die Wasserlieferung wurden im Jahr 2015 insgesamt 39.254 m³ durch das Wasserwerk in Rechnung gestellt, aber mit den Verbrauchern nur 37.357 m³ abgerechnet. Dieses entspricht einem Verlust von 5 %.

 

11.6 Aus gegebenem Anlass weist die Vorsitzende noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass die Kiesabbauteiche nicht zum Baden geeignet sind. Sie bittet die Amtsverwaltung im Blickpunkt auf die Gefahren hinzuweisen.

 

11.7 Eine Frau Klüver aus Bad Segeberg hat für „Uns Huus“ einen Kühlschrank gespendet. Die Vorsitzende spricht dafür ihren Dank aus.

 

11.8 Die Strauchgutsammlung des Wege-Zweckverbandes wurde vom 19.11. auf Dienstag, den 25.10.2016 vorverlegt. Sie bittet darum, im Blickpunkt darauf hinzuweisen.

 

11.9 Herr Mischker gibt Informationen zum Digitalfunk.

 

 

 Da keine weiteren Wortmeldungen gewünscht werden, schließt die Vorsitzende den öffentlichen Teil der Sitzung. Die Gemeindevertretung zieht sich zur Beratung des nichtöffentlichen Teils zurück.