Amt Bornhöved
 

Auszug - Berichtswesen  

11. Sitzung des Werkausschusses der Gemeinde Trappenkamp
TOP: Ö 4
Gremium: Werkausschuss der Gemeinde Trappenkamp Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 14.06.2016 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 19:35 Anlass: Sitzung
Raum: Panoramazimmer Trappenkamp, Bürgerhaus
Ort: Am Markt 3, 24610 Trappenkamp
 
Wortprotokoll

Bereich Allgemein:

 

1) Das Büro EHLER ERMER & PARTNER Wirtschaftsprüfer | Steuerberater | Rechtsan-wälte /| Notar erstellt zurzeit den Jahresabschluss 2015 der GWT.

2) Die Mitarbeiter der GWT werden derzeit nach dem TVöD-V besoldet. Die Versorgungsbetriebe in Schleswig-Holstein richten sich bei der Entlohnung Ihrer Mitarbeiter nach dem TV-V, ein besonderer Tarif der den Gegebenheiten der Versorgungsbetriebe Rechnung trägt. Um zukünftig im Wettbewerb mit anderen Versorgern unseren Mitarbeiter ein entsprechendes Angebot offerieren zu können, ist von Seite der GWT eine Umstellung des Tarifsystems zum 01. Januar 2017 vorgesehen. Die Überleitung vom TVöD-V in den TV-V regelt der §22a „Überleitung aus dem TVöD“ im TV-V. Jedem Mitarbeiter soll auf freiwilliger Basis, die Möglichkeit gegeben werden, seinen Arbeitsvertrag entsprechend anzupassen. Zur Entscheidungshilfe haben die GWT am 03.Juni 2016 Herrn Reinfandt vom KAVSH eingeladen, der beide Tarifsysteme im Vergleich dargestellt hat und anschließend jedem für ein persönliches Gespräch zur Verfügung stand.

 

Bereich Wärme:

 

1) Die GWT prüfen derzeit die Machbarkeit der Erzeugung von Wärme mit Solarthermie für die Fernwärmeversorgung in der Gemeinde Trappenkamp in Zusammenarbeit mit der HIC Hamburg Institut Consulting GmbH. Erste Kostenrechnungen wurden auf einer interfraktionellen  Sitzung vorgestellt. Mit Vertretern des Ministeriums für Energie des Landes Schleswig-Holstein kam es zu einem ersten Gespräch zum Thema Finanzierung und weitere Planung.

 

Bereich Abwasser:

 

1) Zurzeit führt die Firma DIRINGER & Scheidel Rohrsanierung GmbH & Co. KG, 26123 Oldenburg die letzten Arbeiten im Bereich Kanalsanierung im 7. und 8. Bauabschnitt  und die Firma Remondis, 24109 Melsdorf die Kanalinspektion im 9. und 10. Bauabschnitt, sowie die Abnahmeinspektion im 7. und 8. Bauabschnitt durch. Der Beschluss über die Vergabe des Auftrages an die Firma Remondis in Höhe von 65.400,02€ erfolgte in der GV-Sitzung am 28. April 2016.

 

Bereich Gas/Wasser:

 

1) In der letzten GV–Sitzung am 28. April 2016 wurden die GWT ermächtigt, die Aufträge für die Herstellung von Gas- und Wasserversorgungsanlagen im Rahmen der Erschließung von Flächen im Bereich des Bebauungsplans 21,1. Änderung und der Erneuerung der Wasserversorgungsleitung im Bereich Rosenstraße, Nachtigallweg, Breslauer Straße an den wirtschaftlichsten Bieter zu vergeben.

Für den B-Plan 21 erhielt die Firma Grothe Bau GmbH & Co. KG, 23560 Lübeck den Auftrag für die Erschließung mit Gas und Wasser im B-Plan 21, 1. Änderung zum Preis von brutto 47.741,44€ (2. Firma Eurovia Teerbau, 25842 Langenhorn mit 64.979,52€).

Für den Ausbau der Rosenstraße, Nachtigallweg, Breslauer Straße / Wasserversorgung erhielt die Firma Eurovia Teerbau GmbH, 25842 Langenhorn den Auftrag für die Erdarbeiten zum Preis von 61.194,88€ brutto(günstigstes Gemeindeangebot Gesamtmaßnahme) und für die Rohrverlegearbeiten die Firma Papenburg GmbH, 23812 Wahlstedt den Auftrag zum Preis von brutto 213.238,48€ (2. Firma Horst Krahl GmbH, 24536 Neumünster mit 216.979,39€)   

 

Die Berichtspunkte werden vom Ausschuss zustimmend zur Kenntnis genommen.