Amt Bornhöved
 

Auszug - Verschiedenes  

12. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Tensfeld
TOP: Ö 12
Gremium: Gemeindevertretung der Gemeinde Tensfeld Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 22.02.2016 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 20:00 - 21:15 Anlass: Sitzung
Raum: Uns Huus, Tensfeld
Ort: Am hohen Stein, 23824 Tensfeld
 
Wortprotokoll

Frau Dr. Klüver berichtet, dass

 

1.) der Antrag auf Beseitigung von zwei Bäumen am Ausgang Postweg vom Tiefbauamt des Kreises Segeberg abgelehnt wurde. Aufgrund der Sichtbehinderung soll nunmehr bei der UNB des Kreises Segeberg der Antrag auf Fällung gestellt werden.

 

2.) am 24.02.2016 ein Treffen zur Durchführung Vogelschießen 2016 stattfand.

 

3.) im Jahre 2016 noch 13 Wasserzähler auszutauschen sind.

 

4.) am 12.02. ein Vorgespräch zum „Kreativtreffen 2016“ stattfand.

 Diese Veranstaltung wird jedoch nicht stattfinden.

 

5.) Im Jahre 2016 wird wieder ein Mikrozensus in der Gemeinde Tensfeld stattfinden.

 

6.) Mit Stand vom 30.06.2015 leben 700 Einwohner/innen in der Gemeinde Tensfeld.

 

7.) Im 4. Quartal wurden 9.429 m³ Wasser geliefert.

 

8.) Am 27.02. findet der Spieleabend der Freiwilligen Feuerwehr statt.

 

9.) In der Zeit vom 03.06. bis zum 08.06. wird Dieter Mengeling mit den Senioren auf Reisen gehen.

 

10.) Am 04.06. wird das diesjährige Vogelschießen stattfinden.

 

11.) Die Frühjahrsstrauchgutentsorgung findet am 04.04.2016 statt.

 

12.) Der Dorfputz soll kurzfristig nach Ostern angesetzt werden.

 

13.) Die Jagdgenossen werden am 21.03.2016 ihre Jahreshauptversammlung durchführen.

 

14.) Für die K 106 / K 52 soll ein Stoppschild bei der Verkehrsaufsicht des Kreises Segeberg beantragt werden, um eine höhere Sicherheit auf der K 52 zu gewährleisten.

 

15.) Herr Mischker von der Freiwilligen Feuerwehr hätte gerne einen Hydrantenplan in Größe DIN A3.

 

16.) Am Wiesendamm in Höhe Am Holm soll nach Ausschreibung ein neuer Hydrant gesetzt werden und an der Segeberger Str. 1 nach Klärung durch das Bauamt Bornhöved, wenn dies technisch möglich ist.

 

Nachdem keine weiteren Wortmeldungen mehr vorliegen, schließt die Bürgermeisterin die Sitzung um 21.15 Uhr und bedankt sich für die gute Zusammenarbeit.